Elvira ist schuld. Daran dass ich erst heute einen Kopf zum Fotos sichten und bearbeiten hatte. Geplant war ja alles anders. Stefan hat am Sonntag Abend noch seinen Bericht geschrieben, nur so ganz ohne Fotos online stellen? Gerade die RPC steht ja für viele auch unter dem Motto: Sehen und Gesehen werden. Nach der ersten Sichtung der Fotos sind 424 Bilder aus zwei Kameras übrig geblieben. Die wollte ich mir am Montag dann nochmals ansehen, und die interessantesten bearbeiten und online stellen.
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Die Jury Spiel des Jahres hat die Nominierungen und Empfehlungen für die Preise Spiel des Jahres 2016, Kinderspiel des Jahres 2016 und Kennerspiel des Jahres 2016 bekannt gegeben.
Kaum zu glauben. Dieses Jahr findet die Role Play Convention, meist auch kurz RPC genannt, bereits das 10. Mal statt. Nach dem Beginn in Münster nun bereits das 7. Mal in Köln.
Eigentlich könnte ich an dieser Stelle meinen Text vom letzten Jahr einfach wieder geben. Denn noch immer erinnere ich mich gerne an mein erstes Mal in Münster. Stefan hatte mich damals auf die RPC aufmerksam gemacht und gemeinsam haben wir diese dann auch besucht. Ich weiß nicht, ob andere jetzt typisch verklärte Erinnerung sagen, aber für mich ist dieser Besuch immer noch einer der schönsten überhaupt.
Mara und der Feuerbringer - Das Kartenspiel bezieht sich auf den gleichnamigen Roman von Tommy Krappweis. Das Spiel vom Autor Fabian Dittmann ist bei Coon Games erschienen und befindet sich im Vertrieb des Heidelberger Spieleverlag. Das Cover der Schachtel, welche in einem dunklem Lila gehalten ist, zeigt unter dem Titel schemenhaft einige Zeichnungen, die wir auch später auf den Spielkarten wiederfinden werden. Viel markanter ist da das Sichtfenster im unteren Bereich des Covers. Ganz prominent werden hier die dem Spiel beiliegenden vier Runensteine präsentiert.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Februar 2016 08:57
Geschrieben von Petra
3 sind eine zu viel! heißt dieses kleine Kartenspiel, welches in der kleinen Spielschachtel bei Amigo Spiele erschienen ist. Die Autoren sind Christoph Behre und Reinhard Staupe, für die Grafik ist Oliver Freudenreich verantwortlich.
Drei Spielkarten und der Spieltitel selbst, so könnte man das Cover kurz beschreiben. Ein zweiter Blick auf die Spielkarten lohnt jedoch, denn dann erkennt man, dass diese Spielkarten nicht willkürlich angeordnet sind, sondern zum einen den Spieltitel interpretieren und zum anderen sehen sich die Spielkarten auch an.