Angespielt

Kingsport Festival

Kingsport01Das Spiel Kingsport Festival ist 2014 beim Kosmos Verlag erschienen und orientiert sich sehr stark an H.P. Lovecraft's Mythos um die Großen Alten, im Besonderen an die Geschichte The Festival von 1923. Das düstere Cover zeigt zur linken Hand eine in eine zerfetzte Robe gekleidete Gestalt. Mit einer beschwörenden Geste thront sie über einer nur schemenhaft erkennbaren Ortschaft, vermutlich dem namensgebenden Kingsport. Am rechten Rand schälen sich die verstörenden Umrisse einer gigantischen Gestalt aus dem Nebel, Cthulhu.

Weiterlesen: Kingsport Festival

Sushi Go!

SushiGo01Sushi Go! des Autors Phil Walker-Harding ist ein kurzweiliges Kartenspiel, welches 2014 beim Zoch Verlag erschienen ist. Das Schachtelformat entspricht den "kleinen" Spielen des Verlags, also so Titeln wie Kroko Togo oder Jackal & High. Das Cover zeigt eine Katze mit Stirnband und Stäbchen, welche sich gerade ein Maki Rolle geschnappt hat. Weitere Sushi-Zutaten liegen auf einem Tablett parat, welches die Katze in der Pfote hält. Warum auch immer haben alle diese Sushi-Zutaten Gesichter.

Weiterlesen: Sushi Go!

Trakkx

Trakkx01Trakkx von Thade Precht weckt Erinnerungen bei mir. Erinnerungen an zahlreiche Sommerurlaube, in denen wir abends im Wohnwagen saßen und Rommé gespielt haben. Karten sammeln und dann auslegen war die Devise.

Das Cover des Spiels Trakkx von Schmidt Spiele lässt ähnliches vermuten.

Weiterlesen: Trakkx

Might & Magic Heroes

MMHeroes01Jetzt ist es schon gut 20 Jahre her, da begeisterten mich die ersten beiden Heroes of Might & Magic Computerspiele von Softgold und später dann von Ubisoft. Viel zu viele Stunden wurden mit Freunden vor dem PC verbracht um sein Königreich, Helden und Armeen aufzubauen. Als ich dann im letzten Jahr, im Vorfeld der Spiel 2014, erfuhr, dass der Heidelberger Spieleverlag die deutsche Version von Might & Magic Heroes von Axel Games auf den Markt bringt, war ich Feuer und Flamme. Optisch machte das Spiel schon mal einen guten Eindruck, ob es mir von der Spielmechanik her gefällt, konnte ich in jüngster Vergangenheit testen. 

Weiterlesen: Might & Magic Heroes

Pagoda

Pagoda01Der Spieltitel Pagoda und die Gebäude auf dem Cover der Spielschachtel lassen einen gleich an typisch chinesische Bauwerke denken. Eine kurze Recherche bei Wikipedia bringt weitere Informationen zu Tage. Pagoda leitet sich zunächst von Pagode ab. Eine Pagode ist ein markantes, mehrgeschossiges, turmartiges Bauwerk, dessen einzelne Geschosse meist durch vorragende Gesimse oder Dachvorsprünge voneinander getrennt sind [Quelle: Wikipedia - Pagode]. Das Spiel Pagoda von Arve D. Fühler ist beim Pegasus Spiele Verlag erschienen. Es handelt sich um ein reines Zwei-Personenspiel, dies ist auch gleich an dem markanten Logo auf dem Cover zu erkennen.

Weiterlesen: Pagoda

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.