Angespielt

Crossboule C³

Crossboule C³, 2 (oder mehr) Spieler, ab 6 Jahre Als ich Crossboule C³ (Zoch Verlag) das erste Mal gesehen habe, fühlte ich mich direkt in meine Kindheit versetzt. Damals habe ich mit meinen Eltern am Strand immer etwas ähnliches gespielt. Dieses Spiel mit bunten Kugeln war im Campingshop in unterschiedlichen Größen erhältlich. Und ich war immer sehr traurig, wenn der Urlaub vorbei war, denn bei uns daheim waren weder Platz noch Zeit dafür vorhanden. Erst Jahre später ist mir dieses Spiel in Frankreich wieder begegnet, dort alllerdings nicht mehr mit bunten Kugeln. Gespielt wurde es von älteren Männern auf einem abgegrenzten Bereich in den Parks. In Deutschland wird diese Variation oft mit Boule bezeichnet. (Danke Wikipedia)

Weiterlesen: Crossboule C³

1655 - Habemus Papam

1655 - Habemus Papam, 3-4 Spieler, ab 10 Jahren, ca. 30-45 Minuten An dieser Stelle schreibe ich immer ein paar mehr oder weniger schlaue Worte als Einleitung, um mich dann näher mit dem Spiel zu befassen. Bei 1655 - Habemus Papam vom DDD-Verlag fällt mir das allerdings schwer. Natürlich weiß ich, dass Habemus Papam lateinisch ist und nichts anderes heißt als: Wir haben einen Papst. Meine Internetrecherche zum Thema Papst und 1655 bringt mich immerhin so weit, dass ich jetzt auch weiß, dass in diesem Jahr Papst Innozenz X. gestorben ist und  Alexander VII. als sein Nachfolger gewählt wurde.

Ob die Szene auf dem Schachtelcover nun den Zeitpunkt darstellen soll, als die Wahl des neuen Papstes dem Volk verkündet wurde, oder ob es sich nur um eine allgemeine Ansprache eines Würdenträgers handelt, kann ich nicht beurteilen. Ist für das Spiel aber sicher auch nicht so wichtig.

 

Weiterlesen: 1655 - Habemus Papam

Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel

Der Herr der Ringe Das Kartenspiel, 1-2 Spieler. ab 13 Jahre, ca. 30 - 90 Minuten Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel (Heidelberger Spieleverlag) ist ein Living Card Game, kurz LCG. Diese Spiele kennzeichnet, dass man sie sowohl mit der vorgegebenen Kartenzusammenstellung als auch mit einem selbst zusammengestellten Deck spielen kann. Natürlich muss man sich dabei dann an die vorgegebenen Regeln halten. Meist gibt es in zeitlich kurzer Reihenfolge Erweiterungen. Im Gegensatz zu den Erweiterungen der TCGs (Trading Card Games), manchmal auch mit Sammelkartenspiel bezeichnet, wie beispielsweise Magic The Gathering oder Pokémon ist der Inhalt dieser Erweiterungen dann jedoch immer identisch.

Das Cover der Schachtel ist in mehrere Bereiche unterteilt. Der Titel des Spiels wird natürlich genannt, auffallend ist hier der Ring im Hintergrund, darunter gibt es eine Szene mit Gandalf und einer Spinne. Die Farbgebung der Schachtel findet sich im Hintergrund dieser Szene wieder.

Weiterlesen: Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel

Zombies!!! 8 Todesurteil

Zombies!!! 8 Todesurteil, Erweiterung Bereits 2009 ist das englische Original, Jailbreak als Erweiterung zu Zombies!!! bei Twilight Creations Inc erschienen. Nun (2011) gibt es diese Erweiterung, die nur mit dem Grundspiel Zombies!!! Zweite Edition kombiniert werden kann, auch auf deutsch mit dem Titel Todesurteil von Pegasus Spiele.

Auch diesmal sieht das Bild auf dem Cover wie der Schnippsel eines Filmstreifens aus. Unter dem Titel Dreißig Tage im Loch! sieht man einen Zombie, der versucht seinen Kopf durch Gitterstäbe hindurch zu stecken. Den unteren Rand des Covers bildet der Schriftzug: Twilight Creations Presents Zombies!!! 8 Todesurteil, auch der Hinweis Zweite Edition ist zu finden.

Weiterlesen: Zombies!!! 8 Todesurteil

Luna

Luna, 1-4 Spieler, ab 12 Jahren, ca. 25 Minuten pro Spieler Luna, so heißt das Spiel das Hall Games letztes Jahr (2010) herausgebracht hat. Luna, so wurde auch die Mondgöttin des antiken Roms genannt. Der Untertitel des Spiel lautet dementsprechend auch Im Tempel der Mondpriesterin. Das Cover des Spiels deutet bereits an, welche Dinge bei Luna eine Rolle spielen. Im Vordergrund ist die Mondpriesterin abgebildet, eine weißhaarige, seltsam gekleidete Frau, die einen Stab in der Hand hält, dessen oberes Ende zudem leuchtet. Anscheinend steht sie auf einem Felsen am Meer. Etwas weiter im Meer ist ein kleines Haus zu sehen, auch ein Leuchtturm befindet sich dort. Ein kleines Boot liegt an einer Treppe, die hoch zu einem Gebäude führt, das einer Kirche ähnelt. Erkennen kann man das Gebäude aber erst bei einem Blick auf die Seite der Spielschachtel.

Das Spiel Luna wurde auf die Empfehlungsliste "Spiel des Jahres 2011" aufgenommen.

Weiterlesen: Luna

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.