Angespielt

Sanssouci

Sanssouci01Als Namensgeber für das Spiel Sanssouci von Michael Kiesling aus dem  Ravensburger Spieleverlag dient das Schloss in Potsdam. 

Das Cover zeigt bereits viele Elemente des Spiels. So sind im Vordergrund zwei Adlige zu erkennen, die einen Plan studieren. Auch Gärtner, Brunnen, Statuen und Treppen sind vor dem Schloss im Hintergund zu sehen.

Weiterlesen: Sanssouci

Word A Round

WordARound01

Word A Round (HCM Kinzel) habe ich dieses Jahr (2013) auf der SPIEL in Essen kennen gelernt und auch, etwas verkürzt, dort gespielt.

Eine unkonventionelle aber auffallende Verpackung, so lässt sich Word A Round nach einem ersten Blick auf die Spielschachtel beschreiben.

Weiterlesen: Word A Round

Mage Knight

MageKnight01Mage Knight aus der Feder von Vlaada Chvátil wurde im letzten Jahr (2012) bei Pegasus Spiele veröffentlicht. Bis zu diesem Brettspiel kannte ich Mage Knight nur als Tabletop-Spiel (Collectible Miniatures Game) von WizKidz/FanPro (2000). Das von WizKidz entwickelte und eingesetzte Clix-System wurde damals auch noch für weitere Settings neben Mage Knight aufgegriffen und wir finden es auch hier bei der Brettspiel-Variante wieder. Das Cover des vorliegenden Brettspiels zeigt die vier Mage Knights, die Spielfiguren, in deren Rolle die Spieler schlüpfen können. Dies sind Norowas, Größter der Elfenlords, Tovak Wyrmstalker, Oberster des Ordens des 9. Kreises, Arythea, die Blutkultistin und Goldyx, Mächtigster aller Drakonier. Von Vlaada Chvátil kannte ich bis dato so Spiele wie Galaxy Trucker, Dungeon Lords und Dungeon Petz, auf seine Ausführung der Mage Knight-Welt war ich schon sehr gespannt.

Weiterlesen: Mage Knight

Dungeon Roll

DungeonRoll01Dungeon Roll fällt auf. Dieses Würfelspiel kommt nämlich nicht in einer der üblichen eckigen Verpackungen daher, sondern in einer Schatztruhe. Allerdings ist diese nicht aus Holz, wie der Druck suggeriert, sondern aus Karton.

Weiterlesen: Dungeon Roll

Noblemen

Noblemen01Noblemen (Pegasus Spiele), so heißt das Spiel von Dwight Sullivan, das vor mir liegt. Noblemen ist Englisch und bedeutet so viel wie Adlige. Das Cover von Nobelmen zeigt zwei Adelige des 16. Jahrhunderts, die scheinbar gerade an einem Maskenball in den Gärten eines prunkvollen Anwesens teilnehmen. Diese Elemente spielen direkt auf Inhalte des Spiels an, denn dort spielen Paläste, Gärten und auch der Maskenball eine wichtige Rolle.

Weiterlesen: Noblemen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.