Die Säulen der Erde - Das Kartenspiel sieht nicht nur aus wie der kleine Bruder (oder die kleine Schwester) des mit demDeutschen Spielepreis 2007 ausgezeichneten Brettspiels Die Säulen der Erde, sondern es ist auch von Michael Rieneck, einem der Autoren des Brettspiels. Ob es sonst noch Ähnlichkeiten gibt wird sich zeigen. Auf dem Cover der kleinen Spielschachtel sieht man die Kathedrale, um deren Bau es ja in dem gleichnamigen Bestseller Die Säulen der Erde von Ken Follet geht. In der linken unteren Ecke ist ein Kartenstapel mit dem Hinweis Das Kartenspiel abgebildet.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Februar 2011 09:05
Geschrieben von Petra
Die Zeit war anscheinend reif für diese Art Spiele, bei denen während des Spiels selbst ein persönliches Kartendeck aufgebaut wird, denn ein Jahr nach dem deutschen Dominion (2008, Hans im Glück) erschien bei AEGThunderstone, allerdings auf englisch. Pegasus Spiele hatte dann 2010 ein Einsehen mit den deutschsprachigen Spielern. Doch genug der Vorrede. Ein Blick auf das Cover der quadratischen Schachtel zeigt einem gleich in welche Richtung Thunderstone thematisch geht. Eindeutig Fantasy! Denn man sieht einige bewaffnete Helden, im Hintergrund auch ein Wesen, auf das die Beschreibung brennendes Pferd wohl am besten trifft.
Gestern Abend war es wieder Zeit für den Inoffiziellen Königshardter Spieleabend. Mit insgesamt nur drei Spielern war unsere Runde diesmal ziemlich klein. Obwohl unsere Mitspielerin mit krächzender Stimme erst mittags abgesagt hatte, an den bereits heraus gelegten Spielen für den Abend hat sich dadurch nichts geändert.
Bereits 2008 ist das englische Original, Send in the Clowns als Erweiterung zu Zombies!!! bei Twilight Creations Inc erschienen. Seit 2010 gibt es diese Erweiterung, die nur mit dem Grundspiel Zombies!!! Zweite Edition kombiniert werden kann, auch auf deutsch mit dem Titel Manege frei! von Pegasus Spiele.
Auch diesmal sieht das Bild auf dem Cover wie der Schnippsel eines Filmstreifens aus. Unter dem Titel Der Jahrmarkt der Verdammten! sieht man mehrere Clowns, die sich anscheinend hastig aus einem Auto herausbewegen. Im Gegensatz zu "normalen" Clowns wirken diese sehr bedrohlich. Den unteren Rand des Covers bildet der Schriftzug: Twilight Creations Presents Zombies!!! 7 Manege frei!, auch der Hinweis Zweite Edition ist zu finden.
Am Samstag fand die Preisverleihung für den MinD Spielepreis statt, auf dessen Gewinner Pandemie ich ja bereits hier hingewiesen hatte. Im Rahmen dieser Preisverleihung wurde auch der Gewinner des Jurypreises bekannt gegeben.
Professor Pünschge von Klaus Zochgewinnt den Jurypreis MinD Spieletipp 2011. Mit Tobago (Bruce Allen) landete ein weiteres Spiel aus dem Zoch Verlag dicht dahinter auf dem zweiten Platz.