Angespielt

Star Wars Carcassonne

CCStarWars01Irgendwie habe ich es schon erwartet, als ich hörte dass Star Wars Episode 7 im Dezember 2015 in den Kinos anlaufen würde. Nämlich dass neben dem Kinofilm auch viele andere Dinge mit dem Namen "Star Wars" erscheinen würden. Merchandising eben. So gibt es unter anderem von Monopoly, Ubongo oder Qwirkle jetzt auch Star Wars Editionen. Und Carcassonne hat es auch getroffen. Es gibt die Carcassonne Star Wars Edition vom Hans im Glück Verlag, oder eben kurz Star Wars Carcassonne. Und nicht nur das, es sind auch Würfel dabei.

Carcassonne, Star Wars und Würfel, für mich auf jeden Fall ein Grund, mal etwas näher auf das Spiel zu schauen, zumal ich Carcassonne immer wieder gerne spiele.

Weiterlesen: Star Wars Carcassonne

Heckmeck Extrawurm

Extrawurm01Hier bei Weltensicht habe ich schon öfters über Heckmeck am Bratwurmeck geschrieben. Damals, als ich noch von jedem unserer Dienstagsspieleabende berichtet habe. Letztes Jahr nun ist Heckmeck am Bratwurmeck 10 Jahre alt geworden. Grund genug für den Zoch Verlag mit Heckmeck Extrawurm, so die offizielle Bezeichnung, die erste Erweiterung zu veröffentlichen. Wie für alle reinen Erweiterungen gilt auch für Heckmeck Extrawurm: Nur Spielbar mit dem Grundspiel Heckmeck am Bratwurmeck.

Weiterlesen: Heckmeck Extrawurm

Gravity Maze

GravityMaze01Hier bei Weltensicht habe ich ja schon über einige Spiele von HCM Kinzel mit dem Thinkfun Logo auf Spielschachtel berichtet. Das neueste Produkt mit diesem Logo in meinem Spielregal ist Gravity Maze und fällt in der Reihe meiner bisherigen Spiele durch seine Größe und das geänderte Schachteldesign auf. Die Grundfarbe blau ist geblieben und auch die gesamte Aufmachung ist ähnlich, so dass man diese Spiele sofort erkennen kann.

Weiterlesen: Gravity Maze

Die Knobelpfade des Ratnaraj

Ratnaraj01Ein weiteres Solospiel aus dem Hause HCM Kinzel ist das Spiel Die Knobelpfade des Ratnaraj oder kurz Ratnaraj. Zum Glück muss ich hier den Begriff Ratnaraj nicht aussprechen, denn über die Aussprache des für mich indisch anmutenden Wortes sind uns Petra und ich bis heute nicht einig. Eine kurze Recherche hat aber ergeben, dass Ratnaraj aus dem Sanskrit stammt und übersetzt ins Deutsche Rubin bedeutet. Das Cover zeigt bereits die wesentlichen Spielelemente von Ratnaraj, darüber, noch unterhalb des Titels, ist eine stilisierte Abbildung des Taj Mahal zu erkennen.

Weiterlesen: Die Knobelpfade des Ratnaraj

Die Portale von Molthar

PortaleMolthar01Die Portale von Molthar ist ein weiterer Spieletitel von Amigo Spiele, welcher in einer handlichen Schachtel daher kommt und als zentrale Spielkomponente Karten aufweist. Autor des Spiels ist Johannes Schmidauer-König, die Illustrationen stammen von Dennis Lohausen. Vom Cover blickt uns ein weißer Drache, oder ein ähnliches Geschöpf entgegen. Im Hintergrund kann man eine Burg erkennen, zu der ein steiniger Pfad führt. Gesäumt wird diese Szenerie von Kreisen, oder genauer gesagt Perlen mit den Zahlenwerten 1 bis 8. Wie sich später herausstellte wurden im Cover Elemente der Perlen- und Charakterkarten des Spiels aufgegriffen. 

Weiterlesen: Die Portale von Molthar

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.