Angespielt

Thunderstone: Die Wächter von Doomgate

Thunderstone: Die Wächter von Doomgate, 2-5 Spieler, ab 12 Jahren, ca. 60-120 Minuten Mit Thunderstone: Die Wächter von Doomgate ist bereits die zweite Erweiterung zu Thunderstone bei Pegasus Spiele erschienen. Die Größe der Spielschachtel entspricht der der ersten Erweiterung Zorn der Elemente, ist also schmaler als das Grundspiel. An der Schachtelgröße kann man übrigens auch erkennen, ob es sich um eine Erweiterung oder ein Grundspiel handelt.

Sechs Wesen, es handelt sich hierbei um die fünf in dieser Erweiterung enthaltene Kultisten sowie Die Vision, den Kultisten der Promokarte, befinden sich auf der Treppe zum Kloster von Doomgate. Ein Blick ins Schachtelinnere sowie Recherchen im Internet haben mir dies verraten. Freundlich sehen diese Kultisten nicht aus. Ein Hinweis Zweite Erweiterung ist ebenfalls auf dem Cover zu finden.

Weiterlesen: Thunderstone: Die Wächter von Doomgate

Uluru

Uluru, 1-5 Spieler, ab 8 Jahren, ca. 20-30 Minuten Uluru, Tumult am Ayers Rock, steht auf der quadratischen Spielschachtel des Kosmos Verlags. Wikipedia war so freundlich, mir etwas mehr Information zu liefern. Der Uluṟu, auch Ayers Rock, ist ein an der Oberfläche befindlicher Teil einer großen unterirdischen Gesteinsschicht in der zentralaustralischen Wüste im Northern Territory. Er befindet sich in einem 170.000 km² großen Sedimentbecken, dem Amadeus-Becken. Der Uluṟu wird von zahlreichen Touristen aufgesucht und um ihn ranken mythische Legenden der Aborigines, dass alle Traumzeitreisen dort enden bzw. dorthinführen.

Fast wie eine Felszeichnung findet sich der Ayers Rock, ebenso wie eine aufgehende Sonne und acht Tiere, auch auf dem Cover von Uluru wieder.

Weiterlesen: Uluru

Abtei der Rätsel

Abtei der Rätsel, 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, ca. 30-40 MinutenEinige werden die Abtei der Rätsel vom Kosmos Verlag sofort mit der Abtei der wandernden Bücher vonThomas Fackler, dessen Anzahl auf 200 Stück limitiert ist, und dessen Preis in doch für Otto Normalspieler astronomischen Höhen von 2600 Euro liegt, vergleichen. Die Abtei der Rätsel ist nämlich nichts anderes als eine preisgünstigere Variante. Ob nun in der Version des Kosmos Verlags nur das Material oder auch die Regeln geändert wurden, kann ich nicht sagen, da ich bisher nur von der Abtei der wandernden Bücher gehört habe.

Blickt man auf das stimmungsvolle Cover der Abtei der Rätsel, so fühlt man sich gleich in eine andere Zeit und an einen anderen Ort versetzt. Zahlreiche Bücher sind abgebildet, die meisten in Regalen, die bis zur Decke reichen, aber einige sind auch auf dem Tisch. So ganz klar scheinen dem Betrachter des aufgeschlagenen Buches die dort abgebildeten Zeichen aber nicht zu sein, zu nachdenklich ist sein Gesichtsausdruck. Wenn nicht ein großer schwarzer Schatten wäre, könnte man die Situation als friedlich bezeichnen.

Weiterlesen: Abtei der Rätsel

Das 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert, 3-5 Spieler, ab 13 Jahren, ca. 75-120 MinutenAuf den ersten Blick ist es nur eine Landschaft, die das Cover von Das 20. Jahrhundert (Heidelberger Spieleverlag, CGE) ziert, doch auf den zweiten Blick offenbaren sich zahlreiche Details. Fast scheint es eine Zeitreise zu sein, die man unternimmt, während der Blick von der Dampflok auf der linken Seite zur moderneren Variante rechts wandert. Industriebauten, oder besser gesagt deren Schornsteine, sind ebenso zu erkennen wie Wohngebiete.

Weiterlesen: Das 20. Jahrhundert

Munchkin Zombies

Munchkin Zombies, 3-6 Spieler, ab 12, ca. 60 Minuten An anderer Stelle habe ich mich ja bereits über die unterschiedlichen Munchkin Spiele ausgelassen, daher kümmere ich mich jetzt nur um den jüngsten Sprössling der Familie, dem vor kurzem bei Pegasus Spiele veröffentlichen Munchkin Zombies. Beinah hätte ich jetzt gesagt geschrieben, dass die Spieler in dieser Version die Seite gewechselt haben, aber ganz so ist es ja auch nicht. Man spielt immer noch die Guten, in diesem Fall allerdings die Zombies, die die bösen Monster, in diesem Fall die Menschen, bekämpfen müssen.

Sowohl Schachtelgröße als auch Aufmachung dieses Spiels lassen sofort die Verwandtschaft zu den übrigen Munchkin Spielen erkennen. Natürlich steht jetzt dort ein anderer Spieltitel, und sowohl Farbe der Schachtel als auch Art des abgebildeten Munchkins haben sich geändert. Allerdings fehlt auf dieser Schachtel der Slogan, den ich von den mir bisher bekannten Munchkin Spielen kenne.

Weiterlesen: Munchkin Zombies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.