Kleine Helden: Schurken und Halunken
- Details
- Kategorie: Angespielt
- Veröffentlicht: Freitag, 20. August 2010 13:39
- Geschrieben von Petra
- Zugriffe: 7874
Kleine Helden: Schurken & Halunken (Pegasus Spiele), so heißt der neueste Sprössling bei den Kleinen Helden. Die Schachtel hat die bei Pegasus Spiele übliche Größe (125 x 155 mm) der Kartenspiele, in der auch bereits Kleine Helden - Das Kartenspiel sowie dessen Erweiterung Kleine Helden 2 - Verstärkung erschienen sind. Bei Schurken und Halunken handelt es sich um ein eigenständiges Kartenspiel, das aber durchaus mit einem oder beiden der anderen Kartenspiele kombiniert werden kann. Auf dem Cover tummeln sich bereits einige der Helden, auch wenn man den einen oder anderen durchaus als zur anderen Seite gehörend ansehen würde.
Sie sind Schurken & Halunken, aber immer noch die niedlichste Heldentruppe - und äußerst rabiat. lese ich auf der Rückseite der Spielschachtel. Im folgenden Text gibt es schon so einige Einblicke in den Schachtelinhalt. So heißt es: Deine Heldengruppe besteht in diesem selbstständigen Basisspiel aus Kämpfern wie dem schwarzen Ritter, dem Rattenmensch oder der Vampirin. Zahlreiche Waffen, Zaubersprüche und Rüstungen stehen dir zur Verfügung, um deinen Helden noch unbesiegbarer zu machen. Mit ihnen ausgestattet kannst du gegen deine Gegner ins Feld ziehen. Und wenn du einen Dämon wie die Schattenseele oder den Zitterer triffst, kannst du sie deinen Gegnern auf den Hals hetzen. Einige abgebildete Spielkarten vermitteln zudem ein erstes Bild. Eine Auflistung des Schachelinhalts fehlt ebenso wenig wie die Angabe der "technischen Daten" (2-5 Spieler, 45-60 Minuten, ab 10 Jahren).
Material und Spielregel
Die kleine Spielschachtel ist prallgefüllt. 180 Spielkarten (16 Heldenkarten, 45 Ausrüstungskarten (rot), 50 Magiekarten (blau), 64 Taktikkarten (grün), 5 Übersichtskarten) in üblicher Größe und vernünftiger Qualität befinden sich darin. Wenn man das erste Mal mit dieser Anzahl Karten und dieser Schachtelgröße zu tun hat, sollte man sich die Anordnung der Karten darin merken. Neben den Karten befindet sich auch noch ein sechsseitiger Würfel, ein Szenarienheft und eine Spielanleitung darin.
Auf den einzelnen Heldenkarten sind symbolisch alle wichtigen Fertigkeiten des Helden (Rüstung, Magieresistenz, Magieangriff, Verteidigung und Angriff) festgehalten. Auch auf den Ausrüstungskarten (Rüstungen, Waffen, Artefakte) findet man, ebenso wie auf einigen Magie- und Taktikkarten, einige der Werte wieder.
Die Spielanleitung besteht aus einem 4-seitigen DIN A4 Heft, das auf Schachtelgröße zusammengefaltet ist. Im ersten Abschnitt Spielziel erfährt man, worum es bei Kleine Helden: Schurken und Halunken eigentlich geht. Danach folgen die Punkte Spielvorbereitungen, Spielablauf (mit den Aktionen: Das Ausstatten, Das Umlegen, Attackieren - der Kampf, Wirken eines allgemeinen Zaubers, Unterstützungskarte ziehen, Keine Aktion), Weiteres aus dem Reich der Kleinen Helden, Spielende und Ein paar Tipps zum Schluss. Die Spielregel ist strukturiert, Optionale Regeln, Wichtige Punkte und Beispiele sind gleichermaßen hervorgehoben.
Neu bei Schurken und Halunken sind die Szenarien. In einem extra Heft, dem Szenarienheft (8 Seiten, DIN A6), wird der Umgang mit ihnen kurz erläutert. Außerdem werden dort die 5 folgenden Szenarien beschrieben: Dämonenplage, Drachenjagd, Alte Feindschaft, Das Runenfeld und Die Eskorte. Auch ein Hinweis auf weitere Szenarien im Netz ist dort zu finden.
Spielziel
Bei Kleine Helden: Schurken und Halunken übernimmt jeder Spieler eine 2 Personen-Heldengruppe. Diese Heldengruppe versucht schließlich, durch diverse Ausrüstungen gestärkt, im Kampf gegen die anderen Helden zu bestehen. Derjenige, dessen Held oder Kreatur bis zum Schluss überlebt, gewinnt das Spiel.
Werden Szenarien benutzt, so gilt jeweils deren Siegbedingung. Bei der Drachenjagd zum Beispiel hat jeder Spieler nur einen Held und es wird gemeinsam gegen einen Drachen gekämpft. Sobald der letzte Held stirbt, gewinnt der Drache. Stirbt hingegen der Drache, so gewinnt die gesamte Gruppe.
Spielvorbereitung ohne Szenarien
Jeder Spieler zieht einen magischen und einen nichtmagischen Helden. Alle Helden beginnen mit 15 Lebenspunkten, die irgendwie (Würfel, Glassteine...) gezählt werden müssen. Außerdem erhält jeder Spieler eine Übersichtskarte mit der Erklärung der Symbole. Die unterschiedlichen Unterstützungskarten (Ausrüstung, Magie und Taktik) werden verdeckt gestapelt. Vor Spielbeginn zieht jeder Spieler 4 Unterstützungskarten, deren Art er selbst bestimmt. Ausrüstungskarten und Zauberspruchkarten dürfen sofort ausgelegt werden, die übrigen werden auf der Hand gehalten.
Spielvorbereitung mit Szenarien
Am Anfang steht natürlich die Wahl des Szenarios. Von diesem hängen sowohl Spielvorbereitung als auch Siegbedingung und Spielablauf ab. Da ich weiter oben bereits von der Drachenjagd gesprochen geschrieben habe, und dieses Szenario zudem das Einzige ist, dass auch allein gespielt werden kann, da man als Team gegen den Drachen antritt, werde ich mich im weiteren Verlauf auf dieses Szenario beziehen.
Drachenjagd: Alle Dämonen und NSCs werden aussortiert. Jeder Spieler erhält einen Held. Die Anzahl der Spieler bestimmt die Höhe der Lebenspunkte des Drachen. Zusätzlich zu seinen 15 Lebenspunkten erhält der Drache noch für jeden Spieler 5 Lebenspunkte hinzu.
Spielablauf
ohne Szenarien
Gespielt wird reihum. Zu Anfang zieht der Spieler 2 beliebige Unterstützungskarten. Anschließend kann er für jeden seiner Helden eine Aktion ausführen. Aktionen sind:
- Ausstatten eines Helden mit Ausrüstungskarten und Zaubersprüchen,
- Umlegen von Ausrüstungskarten und Zaubersprüchen von einem eigenen Helden zu einem anderen (zählt als 2 Aktionen, jeweils eine pro Held)
- Angreifen eines Gegners (Held, Kreatur, NSC oder Dämon)
- einen allgemeinen Zauber wirken
- Verzichten auf alle vorherigen Aktionen und Ziehen einer weiteren Unterstützungskarte
Wichtigster Punkt ist hier wohl das Kämpfen. Nur wenn der Held eine entsprechende Waffe besitzt, kann er auch angreifen. Sein Gegner kann, muss sich aber nicht verteidigen. Dies geschieht mittels Addition und Vergleich der entsprechenden Werte (Angriffswert der Heldenkarte + der Angriffswert der Waffe + das Ergebnis des Würfelwurfs des Angreifers gegen Ergebnis aus Verteidigungswert des Helden + Verteidigungswert einer Waffe oder eines Schildes, sofern vorhanden + Würfelwurf des Verteidigers).
Und an dieser Stelle bin ich etwas in der Zwickmühle, eigentlich möchte ich die Spielregeln nicht fast eins zu eins erläutern, sondern an dieser Stelle nur das Wesentliche erwähnen und darauf verweisen, dass die Spielregeln ja im Netz nachgelesen werden können. Können sie ja meist auch, aber in diesem Falle eben noch (Stand 16.08.2010) nicht. Aber am eigentlichen Spielprinzip hat sich ja, im Vergleich zu Kleine Helden - Das Kartenspiel nicht viel geändert. Also gibt es an dieser Stelle noch etwas zu den Dämonen, denn diese gibt es jetzt neu.
Die Dämonen sind auf den blauen Magiekarten zu finden und können bei einer gegnerischen Gruppe ausgelegt werden. Jeder Spieler darf nur einen Dämon gleichzeitig vor sich liegen haben. Jeder Dämon besitzt eine negative Eigenschaft und kann, muss aber nicht bekämpft werden.
Der Held (oder die Kreatur), die bis zum Schluss überlebt, verhilft ihrem Spieler zum Sieg.
Spielablauf Szenario Drachenjagd:
Bei der Drachenjagd kämpfen alle Spieler gemeinsam gegen den Drachen. In jedem eigenen Zug dürfen die Spieler eine Handkarte an einen beliebigen Spieler weitergeben.
Der Drache agiert nach jedem Zug eines Spielers. Hierzu wird ausgewürfelt, wen und wie der Drache angreifen wird. Aus den Listen Wen greift der Drache an? und Wie greift der Drache an? im Szenarienheft liest man jeweils das Ergebnis ab. Auch die Spielwerte des Drachen sind dort zu finden.
Sobald der Drache besiegt ist, haben die Spieler gewonnen.
Die Spielkarten sind von guter Qualität, die Bilder weisen den für Laura Balzer typischen Stil der Kleinen Helden auf. Die Spielanleitung ist verständlich, im Vergleich zur Spielanleitung von Kleine Helden - Das Kartenspiel sind die einzelnen Unterpunkte optisch besser gekennzeichnet. Allerdings haben die Dämonen es wohl zu verantworten, dass die Erläuterung der Piktogramme diesmal fehlt. Auch vermisse ich in den Spielregeln einen Hinweis auf die Existenz der Szenarien.
Vielen Dank an Pegasus Spiele für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Spiel: Kleine Helden: Schurken und HalunkenAutor: Malte von der Siepen
Illustration: Laura Balzer
Verlag: Pegasus Spiele
Anzahl: 2-5 Personen
Alter: ab 10 Jahre
Dauer: ca. 45-60 min
Jahr: 2010
Preis: ca. 12 Euro (Stand 06.08.2010)