Eigentlich wollte ich ja nur deutschsprachige Spiele spielen. Denn ich habe in der Schule zwar Englisch gelernt, aber das ist schon so lange her. Und so wirklich der sprachliche Überflieger war ich auch damals nicht. Doch dann las ich von Claustrophobia (Asmodee). Was nun? Claustrophobia gibt es bis jetzt ja leider nur auf englisch. Also habe ich versucht mich zu informieren. Wieviel Englisch muss man können, damit Claustrophobia Spaß macht? Doch wirklich schlauer wurde ich nach Studium der diversen Quellen auch nicht. Also musste das Spiel herbei.
Als ich Tobago (Zoch Verlag) das erste Mal gesehen habe, dachte ich sofort an das Spiel des Jahres 2010. Und so ganz Unrecht hatte ich damals nicht, steht Tobago doch mittlerweile auf der Empfehlungsliste "Spiel des Jahres" 2010. Ein kurzer Blick nach Wikipedia bestätigt meine verschwommene Erinnerung an meinen Erdkundeunterreicht. Tobago ist eine Insel, gehört zu den Kleinen Antillen und liegt zwischen der südlichen Karibik
und dem Atlantik, etwa 30 km nördlich von Trinidad. Doch zurück zum Spiel Tobago.
Puh, bei Sonnenschein und Fußballweltmeisterschaft ist es gar nicht so einfach, sich vor den PC zu setzen und dann noch sinnvolle Texte zu schreiben. Aber immerhin habe ich es geschafft, etwas Neues bei Weltensicht.de einzuführen. Und zwar gibt es jetzt Links zu Spielregeln, zu finden unter Links --> Spielregeln.
Dort sollen in Zukunft alle Spiele, die ich in den Kategorien Angespielt, Inoffizieller Königshardter Spieleabend und Spieletreffen erwähne, zu finden sein. Natürlich funktioniert das nur, wenn die jeweiligen Verlage die Spielregeln auf ihren Seiten auch online zur Verfügung stellen.
Eigentlich hätten wir gestern ja feiern müssen. Schließlich war es das 30. Mal, dass wir uns zum Spielen getroffen haben. Aber wir haben es vorgezogen, einfach zu spielen. Ist schließlich auch eine Art zu Feiern. Sieben Spielwillige hatten sich gestern eingefunden, naja, eigentlich nur fünf, da wir ja hier Zuhause sind. Wir hatten uns im Vorfeld schon für zwei Spielgruppen entschieden, genauer gesagt für eine 4-er und eine 3-er. Mhh, es wäre auch eine Variante 5-er und 2-er möglich gewesen. Vielleicht beim nächsten Mal!
Arcana, so heißt das kürzlich erschienene Kartenspiel von Pegasus Spiele. Arcana ist Latein und bedeutet wörtlich übersetzt "geheim". Der Schriftzug Arcana teilt das Cover in zwei Teile. In der oberen Hälfte sind vier seltsam anmutende Wesen abgebildet, die das Geschehen im unteren Teil beobachten. Ich weiß nicht wirklich warum, doch als ich den unteren Teil des Covers das erste Mal gesehen habe, dachte ich sofort an Venedig. Es gibt dort einen Kanal, Boote, die man auch als Gondeln bezeichnen könnte und geschwungene Brücken, die von einem Ufer zum anderen führen. Doch gleichzeitig wirkt es geheimnisvoll, fast so als sei es in einer anderen Welt, zu einer anderen Zeit.