Angespielt

Kampf der Magier

Kampf der Magier Seltsam, schon so oft gespielt und doch noch nicht wirklich etwas drüber gesagt. Dann eben jetzt. Bei diesem Spiel geht es um den Wettkampf verschiedener Magier. Jeder will natürlich derjenige mit der größten Macht sein.

Kampf der Magier ist ein Kartenspiel von Piatnik. Auf 51 Karten sind Magier mit unterschiedlich starken Zauberkräften abgebildet. Die 1 steht hierbei für die schwächste, die 13 für die stärkste Zauberkraft.  Unterstrichen wird das Ganze durch die Darstellung der Magier.

Weiterlesen: Kampf der Magier

Uruk - Fotos

Jetzt hab ich sie auch gemacht, die Fotos nämlich. Ist schon seltsam, sonst ärger ich mich immer über das schlechte Wetter, weil dann einfach zu wenig Licht da ist. Und heute war Licht da, aber irgendwie war es auch nicht die richtige Beleuchtung. Aber egal, ich will ja keinen Preis der Fotographie gewinnen, sondern etwas vom Spiel zeigen. Und hier sind sie nun, die Fotos.

Weiterlesen: Uruk - Fotos

Cavum - Das erste Spiel

Über das Material habe ich ja schon geschrieben. Mittlerweile habe ich mir auch das Herz gefasst und alle Teile ausgestanzt, und auch hier muss ich ein Lob aussprechen. Es reichte meist ein leichtes Antippen, fast hatte ich das Gefühl das selbst ein Blick ausreichend wäre.

Der erste Blick auf die Spielanleitung ließ mich dann aber doch zusammenzucken. 38 Seiten! Ich wußte zwar das Cavum sich nicht an den Gelegenheitsspieler richtet, aber so etwas?! Genaueres Hinschauen brachte dann einen Aha Effekt. In dem Heft findet man die Anleitung sowohl in deutsch, als auch in englisch, französisch und niederländisch. Die deutsche Anleitung umfasst 9,5 Seiten, wobei 1 Seite dem Spielmaterial und den Vorbereitungen gewidmet ist und sich auf 2 Seiten ein ausführliches Beispiel für 2 Personen befindet, das die zuvor gelesenen Regeln nochmals verdeutlicht. Den Abschluß bildet eine Kurzspielregel.

Weiterlesen: Cavum - Das erste Spiel

Uruk - Wiege der Zivilisation

Uruk - Wiege der ZivilisationEigentlich wollte ich schon längst etwas zu Uruk geschrieben haben, aber wie das so ist, erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Dabei hat Uruk diese Nichtbeachtung einfach nicht verdient.

Doch was ist Uruk überhaupt? 10.000 Jahre zivilisatorische Entwicklung im Zeitraffer. Die Spieler übernehmen ein Volk, machen Erfindungen, gründen Dörfer und Städte, erfreuen sich der Gunst der Götter und trotzen Katastrophen. Ein spielerischer Ritt durch die Zeiten. Wer seine Zivilisation am besten entwickelt, gewinnt das Spiel. So heißt es in der Spielregel.

Weiterlesen: Uruk - Wiege der Zivilisation

Cavum...

…oder die Hemmschwelle die Teile auszustanzen. Auf der Spiel 2008 ist mir auch Cavum (QWG Games) zugelaufen. Tja, gelaufen ist es nicht wirklich, es ist eins der Spiele, die ich als Reziexemplare bekommen habe. Wir von Spieletest.at waren ja dort um zu berichten, und natürlich auch um den Kleinverlagen die Möglichkeit zu geben, uns Rezensionsexemplare zukommen zu lassen. In den nächsten Tagen werde ich mir die Spielregeln zu Gemüte führen, und dann hoffentlich am Wochenende auch einmal die Zeit finden es anzuspielen.
 
Cavum - Bogen zum Ausdrücken der Schmuckstü
 
Cavum - Bogen zum Ausdrücken der Schmuckstücke

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.