Hinweis
  • Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.pegasus.de/clear.gif'

Angespielt

Frag Gold-Edition

Frag Gold Edition, 2-6 Personen, ab 16 Jahren, ca. 60 MinutenViele Spiele beziehen ihr Thema aus Filmen oder Büchern, Frag (Pegasus Spiele) ist hier anders und bedient sich bei dem Computerspielgenre der Egoshooter. Doch Moment, einen Egoshooter als Brettspiel, so etwas gibt es doch bereits mit DOOM (Heidelberger/FFG). Frag jedoch möchte nicht den Kampf gegen Monsterhorden simulieren, sondern in guter Unreal Tournament Manier den Kampf Spieler gegen Spieler. Also legen wir unseren Körperpanzer an, schnappen uns den Raketenwerfer und wagen einen Blick in die Welt von Frag! Zuvor gilt es aber noch ein paar Begrifflichkeiten zu klären. Da wäre der bereits eingangs erwähnte Begriff des Egoshooters (oder auch First-Person-Shooter), unter einem Egoshooter bezeichnet man ein Computerspiel, welches man aus Egoperspektive spielt und in einer meist frei begehbaren, dreidimensionalen Spielwelt agiert. Hier gilt es dann mit Schuss- oder Nahkampfwaffen andere Spieler oder computergesteuerte Gegner zu bekämpfen. Jeder Abschuss eines virtuellen Gegners wird in diesen Spielen Frag genannt. Wurde ein Spieler gefraggt, so respawnt die Figur kurz drauf wieder in der Spielwelt, ein Respawn ist also ein Wiedereinstieg ins Spiel.

Weiterlesen: Frag Gold-Edition

Mystery Rummy Fall 2: Edgar Allan Poe

Mystery Rummy Fall2: Edgar Allan Poe (2-4 Spieler, 20-40 Minuten, ab 8 Jahren)Edgar Allan Poe Doppelmord in der Rue Morgue heißt der zweite Fall der Mystery Rummy Serie, in Anlehnung an die Kurzgeschichte des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe. Leider habe ich diese Geschichte nicht gelesen, so daß ich nichts darüber sagen kann, inwieweit Kartenspiel und Kurzgeschichte sich ähneln. Doch nun zum Kartenspiel. Dieses befindet sich in einer Buchkassette. Auf der grünen Vorderseite sieht man eine Lupe, durch die man auf eine Leiche blickt, die am Boden liegt. Zu beachten ist in diesem Fall auch die Schachtelseite, denn diese ist in der Art eines Buchdeckels gestaltet.

Weiterlesen: Mystery Rummy Fall 2: Edgar Allan Poe

Mausgeflippt

Mausgeflippt, 2-6 Spieler, ab 6 Jahen, ca 15-20 MinutenIch weiß nicht warum, aber immer wenn mein Blick auf die Spielschachtel von Mausgeflippt (Zoch Verlag) fällt, erinnere ich mich an diese Papierpuppen, deren Kleidung ebenfalls aus Papier bestand. Aber immerhin liege ich mit Kleidung ja richtig. Auf dem Cover sieht man nämlich drei Mäuse; es sind aufrechtstehende, angezogene Mäuse. Und vor diesen Mäusen liegen Karten, auf denen  Kleidungsstücke abgebildet sind. Ein gelbes Kleid links, eine rote Jacke vor der mittleren Maus und eine blaue Krawatte rechts. Und genau diese Kleidungsstücke tragen auch die Mäuse.

Weiterlesen: Mausgeflippt

Mystery Rummy Fall 1: Jack the Ripper

Mystery Rummy Fall 1: Jack the Ripper (2-4 Spieler, 20-40 Minuten, ab 8 Jahren)Mit Mystery Rummy hat Pegasus Spiele eine Kartenspielreihe herausgebracht, die auf jeden Fall im Bücherregal eine gute Figur macht. Aber auch bei Spielern scheint zumindest Mystery Rummy Fall 1: Jack the Ripper gut angekommen zu sein, zumindest lässt dies der 7. Platz beim À la carte Preis 2009 vermuten. Auf jeden Fall macht es neugierig, sich dieses Kartenspiel doch einmal näher anzuschauen. 

Das Kartenspiel befindet sich in einer Schachtel, die in der Größe an eine VHS Kassette erinnert. Diese lässt sich aufklappen wie ein Buch. Auf der in braun gehaltenen Vorderseite sieht man eine Lupe, in deren Zentrum eine etwas finster anmutende Person steht. Zu beachten ist in diesem Fall auch die Schachtelseite, denn diese erinnert an einen Buchdeckel.

Weiterlesen: Mystery Rummy Fall 1: Jack the Ripper

Langfinger

Langfinger, 2-5 Spieler, 20-30 Minuten, ab 8 Jahren
Ebenfalls zur Spiel 2009 hat Pegasus Spiele in der Reihe der Familienspiele Langfinger vorgestellt. Ich muß gestehen, unter dem Titel konnte ich mir anfangs nicht viel vorstellen. Dabei ist Langfinger doch ein durchaus gängiger Begriff für Dieb. Und genau den Moment des Diebstahls gibt auch das Covermotiv wieder. Zu sehen ist eine zerstörte Glasscheibe, eine Person mit aufgerissenen Augen streckt den Arm hindurch und greift nach einer Halskette.

Weiterlesen: Langfinger

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.