20. Inoffizieller Königshardter Spieleabend
- Details
- Kategorie: Inoffizieller Königshardter Spieleabend
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Januar 2010 09:36
- Geschrieben von Petra
- Zugriffe: 2338

Jetzt ist es passiert und keiner hat es gemerkt. Der Inoffizielle Königshardter Spieleabend fand gestern bereits zum 20. Mal statt. Und ist entstanden aus der Erfahrung, dass viele Spiele nicht zu zweit spielbar sind, entweder weil es dann nicht wirklich Spaß macht oder weil es die Spielregeln so vorsehen. Also haben wir Spielwillige gesucht, hier über die Seite, aber auch bei der Spielbox und über die Spielerzentrale. Zwischenzeitlich sind Einige gekommen und auch wieder gegangen, aber ein harter Kern von Spielwilligen, die auch Bescheid geben wenn es zeitlich einmal nicht passt, hat sich doch gefunden. Gestern abend haben sich fünf Spielwillige zusammengefunden.
In dieser Fünferrunde haben wir mit der Regelerklärung von Small World begonnen. Bei Small World übernimmt man ein Volk dem eine Spezialeigenschaft zugeordnet ist. Dieses Volk versucht man auf der Welt, die viel zu klein ist, geschickt unterzubringen. Jede Region, die das eigene Volk besetzt, bringt Siegpunkte. Aber ab einem gewissen Punkt kann man nicht mehr expandieren, außerdem gibt es ja noch die anderen Völker, die einem das eigene Land wieder abjagen möchten. Bevor der Untergang von außen, also den Mitspielern, kommt, sollte man sein Volk besser selbst untergehen lassen.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, waren gestern Berittene Skelette, Fliegende Amazonen, Drachenbändiger Halblinge, Wald Hexenmeister, Sumpf Trolle, Berserker Zwerge, Hügel Riesen, Untergrund Zauberer und Händler Elben unterwegs. Die unterschiedlichen Kombinationen aus Volk und Spezialfähigkeit haben gestern zu seltsamen Gedankengängen geführt. Wie lässt sich zB erklären, dass Trolle im Sumpf Höhlen bauen können? Und ob Untergrund-Zauberer nicht mit den Hexenmeistern verwandt seien?
Small World ist wieder einmal sehr gut angekommen und macht zu fünft wirklich Spaß. Und wenn dann jeder Spieler noch etwas Phantasie mitbringt, umso besser.
Auch das nächstes Spiel, Snow Tails, war für einige Mitspieler neu und mußte vorab erklärt werden. Aus zeitlichen Gründen und wegen der Neulinge haben wir einen einfachen Parcours zusammengestellt. Anschließend ging das Schlittenhunderennen los. Während anfangs die Neulinge noch Schwierigkeiten mit den Zügeln (oder heißt das nur bei Pferden so?) hatten und die alten Hasen vorne lagen, kam es schließlich zu einem nicht ganz so erwarteten Zieleinlauf. Der gut trainierte Profi siegte zwar, aber die Neulinge schlugen sich wacker und standen auch auf dem Siegertreppchen. Aber was tut man nicht alles, damit sich die Gäste wohlfühlen? ...
Es war wieder ein sehr schöner Abend und unsere Gäste haben sich sehr wohl gefühlt. Sagten sie zumindest. Bisher sind sie immer wieder gekommen, also glaube ich ihnen das auch. Diesmal kamen beide Spiele sehr gut an.
Natürlich gibt es auch schon den Termin für den 21. Inoffiziellen Königshardter Spieleabend. Wir treffen uns am 19.01.2010, wieder um 19:30. Anmeldungen wie immer im U-N-F-U-G Forum.