Spinjitzu Starter Set

Spinjitzu Starter Set, 2 Spieler, ab 6 Jahren Eine Spielschachtel hat das Spinjitzu Starter Set von LEGO nicht, die Teile sind in einer Einmalverpackung untergebracht, die aus Pappe und Kunststoff besteht. Die Pappe ist farbig bedruckt, die Köpfe eines Ninjas und seines Gegenspielers sind zu erkennen. Der Kunststoff ist klar, so dass Figurenkarten, Spinner und Teile der Minifiguren zu erkennen sind.

Rückseite der Verpackung

Ein Bild auf der Rückseite zeigt den Moment, in dem ein Skelett aus dem Spinner fliegt und dabei seine Waffe verliert. Darunter ist noch etwas Werbung für weitere LEGO Produkte des Ninja Themas platziert.

Material und Spielregel
Spielmaterial - noch in Tüten verpackt Das Set enthält 57 Teile; 2 LEGO Minifiguren, 2 Spinner, 6 Waffen, 2 Figurenkarten, 8 Aktionskarten sowie LEGO Elemente für den Bau der Spinjitzu Arena. Neben dem Namen, der Waffe und der Gesamten Spinjitzu Stärke werden auf der Figurenkarte des jeweiligen Akteurs auch die Werte für Feuer-Angriff, Blitz-Geschwindigkeit, Erd-Verteidigung und Eis-Tarnung angegeben. Einer dieser Werte ist auch auf den Aktionskarten wiedergegeben. Was genau diese Karte bewirkt, wird in einem kurzen Text auf der Karte beschrieben.

Spielregel Vorderseite Auch eine Spielanleitung befindet sich in der Verpackung. Diese ist etwas kleiner als eine DIN A4 Seite und ungefähr auf die Größe einer halben Spielkarte zusammengefaltet. Auf der einen Seite zeigen viele Bilder, wie die Einzelteile zusammengesetzt werden sollen. Außerdem gibt es dort auch eine kurze Spielanleitung. Kleine Bildchen dienen hierbei als Überschrift, anschließend folgt der Text in 12 Sprachen, darunter auch in Deutsch.

Die andere Seite des Blattes ist den Spielkarten gewidmet. Zunächst werden die Piktogramme der Figurenkarte in jeder Sprache benannt, anschließend dann erläutert, unter welchen Voraussetzungen eine Karte ausgespielt werden darf. Weitere, auf den Spielkarten nicht abgedruckte Sprachversionen stehen ebenfalls dort.

Blick auf das "Verpackungsinnere"Spielmaterial, nun aus den Tüten befreitFrakjaw und Jay

Spielziel
Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle gegnerischen Waffen bekommen hat.

Spielvorbereitung
Zunächst muss die Arena aus den Stangen und den Verbindern so zusammengebaut werden, dass ein Oval entsteht. Die beiden Minifiguren müssen aus jeweils vier Teilen zusammengebaut werden, die Spinner aus zwei.

Jeder Spieler bekommt nun eine Minifigur, den dazugehörigen Spinner, drei Waffen, die passende Figurenkarte und vier Aktionskarten.

Spielablauf
Zunächst bekommt jede Minifigur eine Waffe in die Hand und wird in den Spinner gestellt. Im Anschluss daran werden beide Spinner gleichzeitig von den Spielern zum Kreiseln gebracht. Wenn eine Figur aus dem Spinner fällt, erhält der Spieler der anderen Figur deren Waffe. Sobald ein Spieler alle drei Waffen des Mitspielers bekommen hat, endet das Spiel und er hat gewonnen.

Um den Kampf zu erschweren, können Karten ausgespielt werden, beispielsweise Off Balance (Dein Gegner muss seine Figur auf ein Bein stellen. Sie bleibt so, bis ein Spieler gewinnt) für den Skelettkämpfer oder Trade off (Gib deinem Gegner die Kopfbedeckung deiner Figur, anstatt einer Waffe) für den Ninja. Diese gelten dann bis zum Ende der Runde, also bis eine Figur aus dem Spinner gefallen ist.

Spielregel Rückseite Frakjaw: Figurenkarte und Aktionskarten Jay: Figurenkarte und Aktionskarten

Jay, kampfbereit mit goldener Waffe und Spinner Jay und Frakjaw, kurz vor dem Kampf Frakjaw, kampfbereit mit goldener Waffe und Spinner

Der Kampf hat begonnen Kampf Geschafft, Frakjaw liegt am Boden (fürs Foto nachgestellt)

Fazit
Das Material entspricht dem üblichen LEGO Niveau. Die Verpackung des Spinjitzu Starter Sets ist in meinen Augen allerdings etwas irreführend gestaltet, auf den Bildern dort ist Frakjaw (das Skelett) zwar ohne Kopfbedeckung abgebildet, auf der ebenfalls sichtbaren zugehörigen Figurenkarte  aber mit. Daher ist bei mir der Eindruck entstanden, dass die Kopfbedeckung ebenfalls enthalten sei. Da diese aber nicht zum Spielmaterial gehört, habe ich sie natürlich nicht gefunden.

Für den Zusammenbau der einzelnen Elemente ist die Anleitung schon fast überflüssig. Nur absolut LEGO Ungeübte müssen hineinsehen. Daher ist man schnell bereit mit dem Spiel anzufangen. Im Gegensatz zu den bisherigen LEGO Spielen hat der Zusammenbau einen deutlich geringeren Stellenwert. Die Spielfiguren entsprechen den bei LEGO üblichen Minifigs.

Leider fehlt eine Verpackung in die sowohl Legoteile als auch Karten und Anleitung gepackt werden können, um sie zu einem Freund mitzunehmen oder im Schrank zu verstauen. Hier muss man auf andere Alternativen zurückgreifen.

Eindeutig zu erkennen ist der Sammelkartencharakter des Spinjitzu Starter Sets. Es gibt mit Kai, Cole und Zane auf der Ninja Seite sowie Chopov, Bonezai und Krazi auf der Seite der Gegenspieler bereits einige ergänzende Sets. Positiv ist allerdings, dass mit dem Spinjitzu Starter Set sofort los gespielt werden kann und sich nicht jeder eine Packung kaufen muss, wie es bei Sammelkarten üblich ist. Und auch der Inhalt der jeweiligen Packungen ist dann identisch, so dass man sich eine Figur nur einmal kaufen muss, um in den Besitz gewisser Karten zu kommen.

In den Testrunden ist das Skelett öfter aus dem Spinner gefallen als der Ninja, auch bei getauschten Spinnern. Ob dies an dem einen Gramm liegt, dass der Ninja schwerer ist, oder ob es einfach nur Zufall war, kann ich nicht beurteilen.

Im LEGO Spinjitzu Starter Set kommt der gute alte Kreisel wieder zu Ehren. Diesmal in einer modernen Variante. In meinen Testrunden ist es sehr oft vorgekommen, dass die Kreisel Spinner sich einfach aneinander vorbei gedreht haben, ohne dass es zu Berührungen gekommen ist. Dies könnte bei Kindern durchaus Frust auslösen, wenn es zu oft geschieht. Andrerseits wird auch oft ein "Jetzt erst recht!" ausgelöst. Ich muss gestehen, selbst mir hat es sehr viel Spaß bereitet. Unweigerlich entsteht der Wunsch, noch mehr Figuren und noch mehr Karten haben zu wollen.

Momentaufnahmen des gleichen Kampfes Momentaufnahmen des gleichen Kampfes Momentaufnahmen des gleichen Kampfes Momentaufnahmen des gleichen Kampfes Momentaufnahmen des gleichen Kampfes

 

Danke an fischerAppelt und LEGO für das Rezensionsexemplar

Spiel: Spinjitzu Starter Set
Verlag: LEGO
Anzahl: 2 Personen
Alter: ab 6 Jahre
Preis: ca. 19 Euro (Stand 17.03.2011)